Unser geschultes Personal begleitet Sie auf Ihren ersten Schritten im richtigen Umgang mit dem Bogen.
Gerne organisieren wir Kurse
in Klein- und auch Großgruppen
für Bogensportinteressierte, Schulklassen, Firmenevents, Teambuilding,
Geburtstagsfeiern, .....
Bitte um Kontaktaufnahme unter:
oder Tel. +43 664 132 8854
Preis nach Vereinbarung,
abhängig von Größe der Gruppe und Dauer.
Für Bogenschützinnen und -schützen, die bereits die Grundtechnik beherrschen, bieten wir gerne weiterführende Kurse an.
Unter Anleitung unseres Instruktors Ingo MICHEU wird zu Beginn Ihre Schusstechnik analysiert und anschließend verfeinert. Ingo gibt gerne sein Fachwissen weiter und Sie werden von den Tipps und Tricks eines Bogen-Profis profitieren. Bereits nach kurzer Trainingszeit werden Sie Fortschritte im Umgang mit dem Sportgerät Bogen erleben.
Ingo bereitet Sie auch gerne auf Wunsch auf den Rot-Weiß-Roten Pfeil vor. Die 5 Module des Rot-Weis-Roten Pfeils basieren auf dem Ausbildungssystem der World Archery Federation und werden durch Regeln und Unterrichtsinhalte für das Schießen im Gelände ergänzt.
Dauer und Preis nach Vereinbarung
MICHEU Ingo Tel.: +43 676 4202443
Info: Schnupperkurs über den Tourismusverband Pörtschach buchen
Vom 19. Juni bis 18. September bieten wir
jeden DONNERSTAG von 09:30 bis 11:30 Uhr einen SCHNUPPERKURS
für interessierte "Einsteiger im Bogensport" an.
Höchstteilnehmerzahl 20 Personen pro Termin, keine Mindestteilnehmeranzahl.
Unkostenbeitrag für Ausrüstung (Bogen, Pfeile, Armschutz),
Einschießplatz- und Parcoursbenützung, Betreuer vor Ort:
Erwachsene ..................................................................... € 25,00
Kinder und Jugendliche bis 18 J. ..............€ 15,00
Bezahlung beim Instruktor vor Ort und in bar.
Die Anmeldung zu diesem erfolgt über den Tourismusverband Pörtschach:
info@poertschach.at
+43 4272 2354
15 HTL-Schüler absolvierten unter fachkundiger Anleitung unserer Instruktoren einen Einsteiger-Schnupperkurs. Nach Ausgabe des nötigen vereinseigenen Equipments (Bogen - Pfeile - Armschutz) erfolgten nach theoretischer und sicherheitsrelevanter Einschulung die ersten Probeschüsse am Trainings- und Einschussplatz beim Hexenhäusl. Dann hieß es üben, üben üben.
Nachdem der Schussablauf des Standardschusses gefestigt war, ging es zum Abschluss sogar auf unseren orangen Parcours, wo das Erlernte beim Schießen auf 3D-Ziele im Gelände angewendet wurde.
Eine wirklich gelungene Veranstaltung des 1.KBSV!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.